Einblick in Leistungen
Durch die Arbeit mit KYP Analytics erhalten Sie Einblick in Ihre leistungsstärksten Partner. Mit diesem Wissen können Sie die Zusammenarbeit mit (festen) Partnern besser bewerten.
Arbeiten mit dem KYP-Faktor
Der KYP-Faktor gibt Auskunft darüber, wie gut das Projekt im Vergleich zu früheren Projekten läuft. Sind Aufgaben offen? Dann wird der Smiley rot. Geht es besser? Dann wird er wieder grün!
Lernen Sie aus jedem Projekt
KYP Project zeichnet während der Dauer des Projekts zahlreiche Informationen auf. Sowohl während des Projekts als auch nach Abschluss erfahren Sie, was gut gelaufen ist und was Sie verbessern können! So verbessern auch Sie sich weiter!

Lernen Sie mit KYP Analytics
Mit KYP Analytics gehen Sie einen Schritt weiter als nur gute Planung und Kommunikation. Sie erhalten wertvolle Informationen darüber, was gut geht, was weniger gut geht und warum.
Der KYP Factor gibt an, wie groß die Chance ist (zwischen 0% und 100%), dass die Abnahme (Vertragsdatum) eingehalten wird.
Sie können in KYP Analytics auch sehen, ob Ihr KYP-Faktor im Vergleich zu gestern gestiegen oder gesunken ist.

Planung gegen Praxis
Während eines Projekts wissen Sie natürlich meistens, wie es läuft. Werden Sie die Deadline einhalten oder nicht?
In KYP Project wird jedoch erst wirklich deutlich, was der Verzögerungsfaktor ist.
Sie können Deadlines ansteuern und sich anzeigen lassen, wo sich Ihr Projekt verzögert. Dies hilft Ihnen, Ihre Planung zu verbessern und gibt Einblick in Ihre Erwartungen in Bezug auf die Praxis.



Möchten Sie sehen, wie Sie sich verbessern können?
Beginnen Sie jetzt mit KYP. Neben Verbesserungen können Sie mit KYP Project auch planen und sich mit Ihren Kollegen verbinden. So haben alle Beteiligten immer eine Übersicht über die richtige Planung und Sie sparen pro Woche Stunden bei der Organisation. KYP Projekt hilft auch dabei, Verzögerungs- und Ausfallkosten zu vermeiden.
Mehr als 30.000 Nutzer profitieren bereits davon, testen Sie es auch.