Cookie-Erklärung
Was ist ein Cookie?
Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet. Ein Cookie ist ein einfaches, kleines
Datenfragment, das mit den Seiten dieser Webseite [und/oder Flash-Applikationen]
mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Rechners gespeichert wird.
Die in diesem Datenfragment gespeicherten Informationen können beim nächsten
Besuch wieder an unsere Server übermittelt werden.
Verwendung permanenter Cookies
Mit Hilfe permanenter Cookies können wir Sie bei einem erneuten Besuch unserer
Webseite identifizieren. Dies ermöglicht es, die Webseite speziell nach Ihren Wünschen
einzurichten. Darüber hinaus verwenden wir Tawk Chat für Support-Fragen.
Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Platzierung von Cookies gegeben haben, können wir uns
das mit Hilfe eines Cookies merken. Auf diese Weise brauchen Sie Ihre Präferenzen nicht
ständig wiederholen, was Ihnen Zeit spart und eine angenehmere Nutzung unserer
Webseite ermöglicht. Permanente Cookies können über die Einstellungen Ihres
Browsers gelöscht werden.
Die Verwendung von Session-Cookies
Mit Hilfe von Session-Cookies können wir sehen, welche Teile der Webseite Sie sich bei
diesem Besuch angeschaut haben. Dies ermöglicht uns, unseren Service so weit wie
möglich an das Surfverhalten unserer Besucher anzupassen. Diese Cookies werden
automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.
Google Analytics
Über unsere Webseite wird im Rahmen des „Analytics“-Dienstes von der amerikanischen
Firma Google ein Cookie platziert. Wir nutzen diesen Dienst, um zu verfolgen und
Analysen darüber zu erhalten, wie Besucher die Webseite nutzen. Auch wird Google
diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern Google gesetzlich dazu
verpflichtet wird oder sofern Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Darauf haben wir keinen Einfluss. Zusätzliche Informationen finden Sie auf:
https://www.google.nl/intl/nl/analytics/
Facebook, LINKEDIN und Twitter
Unsere Webseite bietet die Möglichkeit, Inhalte zu promoten („liken“) oder über soziale
Netzwerke wie Facebook, LinkedIn und Twitter zu teilen („tweeten“). Das ermöglichen
bestimmte Codeteilchen, die von Facebook, LinkedIn und Twitter übermittelt werden.
Mit Hilfe dieses Codes werden Cookies platziert. Die Social-Pixel-Cookies bieten eine
bessere Benutzererfahrung und sind über mehrere Plattformen verteilt. Dazu
kommuniziert unsere Website mit Facebook und LinkedIn über platzierte Cookies.
Darauf haben wir keinen Einfluss. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen von
Facebook, LinkedIn und Twitter (die sich regelmäßig ändern können), um zu erfahren,
was sie mit Ihren (persönlichen) Daten tun, die sie mit Hilfe dieser Cookies verarbeiten.
Cookies aktivieren, deaktivieren und löschen
Weitere Informationen über das Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Cookies
finden Sie in der Anleitung und/oder über die Hilfe-Funktion Ihres Browsers.